Adventskalender Für Kinder Selber Basteln 2024: Kreative Ideen Für Die Schönste Zeit Des Jahres

Adventskalender für Kinder selber basteln 2024: Kreative Ideen für die schönste Zeit des Jahres

Verwandte Artikel: Adventskalender für Kinder selber basteln 2024: Kreative Ideen für die schönste Zeit des Jahres

Einführung

Bei dieser feierlichen Gelegenheit freuen wir uns, in das das faszinierende Thema rund um Adventskalender für Kinder selber basteln 2024: Kreative Ideen für die schönste Zeit des Jahres vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven bieten.

Adventskalender für Kinder selber basteln 2024: Kreative Ideen für die schönste Zeit des Jahres

Adventskalender für Kinder basteln: 4 Ideen plus Anleitung

Der Advent – die Zeit der Vorfreude, des gemütlichen Beisammenseins und natürlich der Adventskalender! Für Kinder ist der tägliche Countdown bis Weihnachten ein ganz besonderes Highlight. Doch warum einen fertigen Adventskalender kaufen, wenn man mit etwas Kreativität und Liebe zum Detail einen einzigartigen, personalisierten Adventskalender für die Kleinen selber basteln kann? 2024 bietet wieder unzählige Möglichkeiten, die Vorweihnachtszeit mit einem selbstgemachten Adventskalender unvergesslich zu gestalten. Dieser Artikel präsentiert Ihnen eine Vielzahl an kreativen Ideen und Anleitungen, um den perfekten Adventskalender für Ihre Kinder zu kreieren.

Von klassisch bis modern: Ideen für die Gestaltung

Die Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten für einen selbstgemachten Adventskalender ist schier unendlich. Hier einige Inspirationen, gegliedert nach Schwierigkeitsgrad und Materialbedarf:

Einfache & schnelle Ideen (ideal für wenig Zeit & Bastel-Anfänger):

  • Papier-Tüten-Kalender: Einfache braune Papiertüten werden mit Zahlen beschriftet und mit kleinen Geschenken oder Süßigkeiten befüllt. Die Tüten können an einer Schnur aufgehängt oder auf einem Tisch arrangiert werden. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind riesig: Man kann die Tüten bemalen, bekleben oder mit Stempelmotiven verzieren.

  • Klopapierrollen-Adventskalender: Aus leeren Klopapierrollen lassen sich niedliche kleine Päckchen basteln. Die Rollen werden bemalt, beklebt oder mit Stoffresten umwickelt und mit kleinen Überraschungen gefüllt. Anschließend können sie an einer Girlande aufgehängt oder auf einem Teller arrangiert werden.

  • Wäscheklammern-Kalender: Einfache Holzwäscheklammern werden mit Zahlen beschriftet und mit kleinen Geschenken oder Zetteln mit Aufgaben versehen. Die Klammern können an einer Schnur, einem Ast oder einem Bilderrahmen befestigt werden.

  • Adventskalender aus Schuhkartons: Ein großer Schuhkarton wird in 24 Fächer unterteilt (z.B. mit Klebeband oder Pappe). Jedes Fach wird nummeriert und mit einem kleinen Geschenk befüllt. Der Karton kann anschließend kreativ gestaltet werden: Bemalen, bekleben, mit Stoff überziehen etc.

Mittelmäßig aufwendig & kreativer:

  • Adventskalender-Haus: Ein kleines Haus aus Pappe oder Holz wird gebaut und in 24 Fächer unterteilt. Jedes Fach kann ein kleines Türchen sein, hinter dem sich die Überraschung verbirgt. Das Haus kann nach Belieben gestaltet und mit Lichtern dekoriert werden.

  • Adventskalender-Baum: Ein kleiner Weihnachtsbaum aus Holz oder Pappe wird mit 24 kleinen Anhängern verziert, die nummeriert und mit kleinen Geschenken gefüllt sind. Der Baum kann auf einem Tisch stehen oder an der Wand hängen.

  • Adventskalender-Girlande: Eine lange Girlande aus Stoff, Papier oder Filz wird mit 24 kleinen Taschen oder Säckchen versehen, die mit kleinen Geschenken gefüllt werden. Die Girlande kann an der Wand oder am Weihnachtsbaum aufgehängt werden.

  • Adventskalender-Zug: Ein kleiner Zug aus Pappe oder Holz wird gebaut, wobei jeder Waggon ein Fach für ein Geschenk enthält. Der Zug kann auf Schienen fahren oder einfach als Dekoration dienen.

Aufwändig & besonders kreativ (für erfahrene Bastler):

  • Adventskalender-Dorf: Ein ganzes Weihnachtsdorf aus Holz, Pappe oder Filz wird gebaut, mit kleinen Häusern, die jeweils ein Türchen für ein Geschenk enthalten. Dieser Adventskalender ist sehr aufwendig, aber auch besonders eindrucksvoll.

  • Adventskalender-Puzzle: Ein großes Puzzle wird in 24 Teile zerlegt, wobei jedes Teil ein kleines Fach für ein Geschenk enthält. Das Puzzle kann nach und nach zusammengesetzt werden, während die Kinder ihre Geschenke auspacken.

  • Adventskalender-Fotoalbum: Ein Fotoalbum wird mit 24 Fotos der Familie und Freunden gefüllt. Hinter jedem Foto befindet sich ein kleines Geschenk oder eine besondere Botschaft.

  • Adventskalender-Stoffkalender: Ein Stoffkalender wird genäht, mit 24 kleinen Taschen oder Säckchen, die mit kleinen Geschenken gefüllt werden. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind hier besonders vielfältig und individuell.

Füllungen für den Adventskalender: Ideen jenseits von Schokolade

Neben klassischen Süßigkeiten bieten sich viele weitere Füllungen für den Adventskalender an:

  • Kleine Spielzeuge: Autos, Figuren, Bälle, Puzzles etc.
  • Bastelmaterial: Farben, Stifte, Papier, Glitzer etc.
  • Bücher: Kleine Bilderbücher, Geschichten etc.
  • Gutscheine: Für ein gemeinsames Spiel, einen Kinobesuch, eine Kuschelzeit etc.
  • Selbstgebackene Leckereien: Plätzchen, Kekse, Muffins etc.
  • Kleine Geschenkartikel: Haargummis, Schlüsselanhänger, Sticker etc.
  • Zettel mit Aufgaben: "Lies eine Geschichte vor!", "Hilf beim Aufräumen!", "Male ein Bild!" etc.

Tipps für die Umsetzung:

  • Planung ist wichtig: Überlegen Sie sich frühzeitig, welche Art von Adventskalender Sie basteln möchten und welche Füllungen Sie verwenden wollen.
  • Materialien besorgen: Besorgen Sie sich alle benötigten Materialien frühzeitig, um unnötigen Stress zu vermeiden.
  • Zeit einplanen: Das Basteln des Adventskalenders kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Planen Sie ausreichend Zeit ein.
  • Kinder mit einbeziehen: Beziehen Sie Ihre Kinder nach Möglichkeit in den Bastelprozess mit ein. Dies macht den Adventskalender noch besonderer.
  • Persönliche Note: Verleihen Sie Ihrem Adventskalender eine persönliche Note, indem Sie ihn individuell gestalten und mit Fotos oder persönlichen Botschaften versehen.

Ein selbstgebastelter Adventskalender ist nicht nur ein schöner Countdown bis Weihnachten, sondern auch ein Ausdruck Ihrer Liebe und Kreativität. Er wird Ihren Kindern lange in Erinnerung bleiben und die Vorweihnachtszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und kreieren Sie einen einzigartigen Adventskalender für 2024, der die Herzen Ihrer Kinder höher schlagen lässt! Viel Spaß beim Basteln!

Adventskalender für Kinder basteln: Anleitung & Ideen » JAKO-O Adventskalender basteln - 10 kreative Bastelideen Ein selbstgemachter DIY Adventskalender für dein Kind basteln - so
Adventskalender basteln - 10 kreative Bastelideen Adventskalender selber basteln - DIY mit Pappbecher  Der Familienblog Adventskalender basteln - 10 kreative Bastelideen  Adventskalender
Adventskalender basteln für Kinder: 17 DIY-Ideen - familiii DIY Adventkalender für Kinder – Ganz einfach und schnell selber basteln

Abschluss

Daher hoffen wir, dass dieser Artikel wertvolle Einblicke in Adventskalender für Kinder selber basteln 2024: Kreative Ideen für die schönste Zeit des Jahres bietet. Wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diesen Artikel zu lesen. Bis zum nächsten Artikel!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *