Adventskalender Selber Basteln: Kreative Ideen Für Kinder 2024

Adventskalender selber basteln: Kreative Ideen für Kinder 2024

Verwandte Artikel: Adventskalender selber basteln: Kreative Ideen für Kinder 2024

Einführung

Bei dieser feierlichen Gelegenheit freuen wir uns, in das das faszinierende Thema rund um Adventskalender selber basteln: Kreative Ideen für Kinder 2024 vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven bieten.

Adventskalender selber basteln: Kreative Ideen für Kinder 2024

Adventskalender selber basteln – DIY mit Pappbecher  Adventkalender

Der Advent – eine Zeit der Vorfreude, des gemütlichen Beisammenseins und natürlich der Adventskalender! Während der Kauf eines fertigen Kalenders bequem ist, steckt das Besondere im Selbermachen. Ein selbstgebastelter Adventskalender ist nicht nur ein individuelles und persönliches Geschenk, sondern auch ein wunderbares gemeinsames Erlebnis für die ganze Familie, besonders mit Kindern. 2024 bietet wieder unzählige Möglichkeiten, die Kreativität auszuleben und einen einzigartigen Adventskalender zu gestalten, der die Vorfreude auf Weihnachten noch mehr steigert. Dieser Artikel liefert Ihnen Inspiration und Anleitungen für kreative Adventskalender, die Sie gemeinsam mit Ihren Kindern basteln können.

I. Die Planung ist der halbe Adventskalender:

Bevor es ans Basteln geht, sollten Sie einige Punkte planen:

  • Alter der Kinder: Die Komplexität des Bastelprojekts sollte dem Alter der Kinder angepasst sein. Für jüngere Kinder eignen sich einfachere Projekte, während ältere Kinder komplexere Aufgaben bewältigen können.
  • Materialien: Sammeln Sie rechtzeitig alle benötigten Materialien. Dies verhindert unnötigen Stress und Unterbrechungen während des Bastelprozesses. Eine Liste mit allen Materialien hilft dabei, den Überblick zu behalten.
  • Thema: Wählen Sie ein Thema, das Ihren Kindern gefällt. Ob Weihnachten, Winterwonderland, Lieblingstiere oder ein bestimmtes Hobby – ein Thema verleiht dem Adventskalender einen roten Faden.
  • Anzahl der Türchen: Ein klassischer Adventskalender hat 24 Türchen. Für jüngere Kinder kann man die Anzahl auch reduzieren, um den Aufwand überschaubar zu halten.
  • Füllungen: Überlegen Sie sich, welche kleinen Überraschungen Sie in die Türchen packen möchten. Kleine Spielsachen, Süßigkeiten, Gutscheine für gemeinsame Aktivitäten oder selbstgebastelte Kleinigkeiten eignen sich hervorragend.

II. Einfache Adventskalender für jüngere Kinder:

Für Kinder im Kindergarten- oder frühen Grundschulalter eignen sich besonders einfache und schnell zu bastelnde Adventskalender:

  • Papier-Säckchen-Kalender: Basteln Sie aus buntem Papier oder Geschenkpapier kleine Säckchen und nummerieren Sie diese. Die Säckchen können mit Klebeband oder Garn an einer Schnur befestigt werden. Alternativ können sie an einer Wäscheleine aufgehängt werden.
  • Klopapierrollen-Kalender: Verzieren Sie leere Klopapierrollen mit Farbe, Papier, Glitzer und Aufklebern. Nummerieren Sie die Rollen und füllen Sie sie mit kleinen Überraschungen. Die Rollen können dann zu einem Kranz oder einer Kette zusammengefügt werden.
  • Waldorfpuppe-Kalender: Für einen besonders originellen Adventskalender können Sie 24 kleine Waldorfpüppchen basteln und diese mit den Überraschungen füllen. Die Puppen können an einem Ast oder einer Girlande aufgehängt werden.

III. Kreative Adventskalender für ältere Kinder:

Ältere Kinder können an komplexeren Projekten mitwirken und ihre Kreativität stärker ausleben:

  • Holzkisten-Kalender: Verzieren Sie kleine Holzkisten mit Farbe, Stoffresten, Serviettentechnik oder anderen Dekorationselementen. Die Kisten können nummeriert und mit den Überraschungen gefüllt werden.
  • Filz-Adventskalender: Aus Filz lassen sich niedliche Figuren oder Häuser ausschneiden, die mit Klettverschluss oder Knöpfen versehen werden und die Überraschungen enthalten.
  • Schachtel-Kalender: Verwenden Sie unterschiedlich große Schachteln, die Sie zu einem Haus, einem Weihnachtsbaum oder einer anderen Figur zusammenkleben. Die Schachteln können individuell verziert werden.
  • Adventskalender-Haus: Ein kleines Haus aus Pappe oder Holz kann mit 24 kleinen Fächern ausgestattet werden, in die die Überraschungen gelegt werden.

IV. Materialien und Werkzeuge:

Die benötigten Materialien variieren je nach gewähltem Adventskalender-Modell. Im Allgemeinen werden folgende Materialien benötigt:

  • Papier, Pappe, Karton: In verschiedenen Farben und Mustern.
  • Schere, Klebstoff, Klebeband: Für das Zusammenfügen der einzelnen Teile.
  • Farben, Stifte, Marker: Zum Verzieren und Beschriften.
  • Dekorationsmaterial: Glitzer, Perlen, Knöpfe, Bänder, Stoffreste, etc.
  • Säckchen, Schachteln, Holzkisten: Als Behälter für die Überraschungen.
  • Nummernaufkleber oder Stempel: Zum Kennzeichnen der einzelnen Türchen.
  • Füllmaterial: Kleine Spielsachen, Süßigkeiten, Gutscheine, selbstgebastelte Kleinigkeiten.

V. Schritt-für-Schritt Anleitung für einen einfachen Säckchen-Adventskalender:

  1. Materialien sammeln: Buntes Papier oder Geschenkpapier, Schere, Klebstoff, Schnur oder Garn, Nummernaufkleber, kleine Überraschungen.
  2. Säckchen basteln: Schneiden Sie aus dem Papier gleichgroße Quadrate aus. Falten Sie die Quadrate zu Säckchen und kleben Sie die Seiten zusammen.
  3. Säckchen füllen: Füllen Sie jedes Säckchen mit einer kleinen Überraschung.
  4. Säckchen nummerieren: Kleben Sie auf jedes Säckchen einen Nummernaufkleber.
  5. Säckchen aufhängen: Befestigen Sie die Säckchen mit der Schnur oder dem Garn an einer Schnur oder einer Wäscheleine.

VI. Tipps und Tricks:

  • Gemeinsames Basteln: Das Basteln des Adventskalenders sollte ein gemeinsames Erlebnis für die ganze Familie sein. Lassen Sie die Kinder aktiv mitwirken und ihre Ideen einbringen.
  • Vorbereitung: Planen Sie genügend Zeit für das Basteln ein. Es ist besser, den Adventskalender frühzeitig zu beginnen, um Stress zu vermeiden.
  • Kreativität fördern: Lassen Sie die Kinder ihre Kreativität ausleben und den Adventskalender nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten.
  • Individuelle Gestaltung: Jeder Adventskalender sollte einzigartig sein. Verwenden Sie individuelle Dekorationselemente und Materialien, um den Kalender persönlich zu gestalten.
  • Nachhaltigkeit: Verwenden Sie nach Möglichkeit recycelte Materialien oder Materialien aus nachhaltiger Produktion.

VII. Fazit:

Ein selbstgebastelter Adventskalender ist ein besonderes Geschenk, das die Vorfreude auf Weihnachten steigert und unvergessliche Momente mit der Familie schafft. Die Möglichkeiten sind grenzenlos, und die Auswahl des richtigen Projekts hängt vom Alter und den Interessen der Kinder ab. Mit etwas Kreativität und Geduld kann jeder einen einzigartigen und individuellen Adventskalender für 2024 gestalten, der lange in Erinnerung bleibt. Lassen Sie sich von den Ideen inspirieren und beginnen Sie schon jetzt mit der Planung Ihres ganz persönlichen Adventskalender-Abenteuers! Viel Spaß beim Basteln!

Adventskalender basteln mit Kindern - 10 Bastelideen mit Anleitung Adventskalender basteln ideen schritt für schritt anleitungen – Artofit DIY: 20 ausgefallene Adventskalender zum selber machen • style-pray-love
Adventskalender basteln - 10 kreative Bastelideen Adventskalender basteln - DIY Ideen für Kinder und Erwachsene Adventskalender selbst gestalten- einfache Bastelideen für Weihnachten
DIY Adventkalender für Kinder – Ganz einfach und schnell selber basteln 71 kreative Ideen für Adventskalender selber basteln  Advent calendars

Abschluss

Daher hoffen wir, dass dieser Artikel wertvolle Einblicke in Adventskalender selber basteln: Kreative Ideen für Kinder 2024 bietet. Wir schätzen Ihre Aufmerksamkeit für unseren Artikel. Bis zum nächsten Artikel!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *